Ines Orlowski-Dilz: „Wir haben immer unseren eigenen Weg gefunden!“
Pülswerda, 17. 3. 2023. Ines Orlowski-Dilz vom gleichnamigen Gartenbaubetrieb aus Pülswerda erklärt im SonntagsWochenBlatt-Gespräch, warum sie immer optimistisch nach vorn schaut. In einer Branche, die von Unabwägbarkeiten und Risiko geprägt ist.
Cathleen Kramm: „Mehr finanzieller Spielraum für freiwillige Aufgaben“
Naundorf, 17. 3. 2023. Wie geht es in den kommenden Jahren weiter in der Gemeinde Naundorf? Bürgermeisterin Cathleen Kramm skizziert die wichtigsten Entwicklungsziele in Sachen Wachstum, spricht aber auch über die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Bürgerinnen und Bürger.
Eckhard Baumbach: „Geschichte für Normalbürger“
Klitzschen, 10. 3. 2023. Eckhard Baumbach gehört nach Klitzschen und Klitzschen zu ihm. Warum er sich mit der Geschichte seines Heimatortes beschäftigt, erklärt er im SonntagsWochenBlatt-Gespräch.
Dr. Barbara Zeitler: „Fehlender Respekt belastet zunehmend Arbeit von Polizistinnen und Polizisten“
Region, 10. 3. 2023. Die Statistik in Deutschland zeigt einen deutlichen Anstieg der Gewaltbereitschaft und Gewaltausübung gegen Polizistinnen und Polizisten. Aber auch die Anwendung von Zwangsmitteln gegen Menschen, die selbst erfahrenen Anfeindungen und Beleidigungen sowie nicht zuletzt dramatische Unfälle oder Fälle von Gewalt bei Kindern sind Erfahrungen, mit denen Polizeibeamte im täglichen Dienst umgehen müssen.
Um besser mit schwer zu verarbeitenden Erlebnissen klarzukommen, können sich die Polizistinnen und Polizisten in Nordsachsen unter anderem Rat und Unterstützung bei Polizeiseelsorgerin Dr. Barbara Zeitler holen. Ob jemand gläubiger Christ ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle.
Manfred Boes: „Ich habe gebuddelt wie ein Weltmeister“
Torgau, 2. 3. 2023. Im SonntagsWochenBlatt-Gespräch verrät Manfred Boes, warum er sich für die Rolle der Frauen in der Geschichte Torgaus interessiert.