SWB Logo920

 

Merkwitz, 26. 1. 2023. Das Handwerk hat Zukunft, findet auch Auszubildende Susann Kirbach, die in der Bäckerlehre ihr berufliches Glück fand. Dass man dabei auch mal kräftig zupacken muss, stört die 17-Jährige nicht, denn das Team im Ausbildungsbetrieb Backhaus Taube steht ihr stets zur Seite, wie Kirbach betont.

Beilrode, 19. 1. 2023. Seit dem Jahr 2019 ist Mathias Malter Chef des Beilroder Karneval-Clubs (BKC) 1953 e.V. Im SonntagsWochenBlatt-Gespräch erklärt er, ob der Generationswechsel im 70. Jahr des Bestehens im Verein vollzogen werden konnte.

Oschatz, 19. 1. 2023. Charlotte Opitz fühlt sich wohl in ihrer Rolle als Wermsdorfer Fischkönigin. Nach nunmehr sechs Monaten im Amt ist sie es gewohnt, auf Abfischfesten und anderen Veranstaltungen in der Region um ihren Heimatort Oschatz herum der Hingucker zu sein. Doch nicht nur optisch verleiht sie den Festivitäten mit Kleid, Krone und Schärpe einen gewissen royalen Glanz. Sie gibt sich auch rund um das Thema Fisch und seine Zubereitung kompetent und sattelfest.

Torgau, 12. 1. 2023. Sven Kaminski ist Geschäftsführer des Kreissportbundes Nordsachsen. Im SonntagsWochenBlatt-Gespräch erklärt er, warum die Vereine nach Corona eine neue Krise bewältigen müssen.

Riesa, 12. 1. 2023. Es mutet ein wenig an wie der Kampf David gegen Goliath, der die DNA der Bürgerinitiative „Für Lebenswertere Umwelt“ in Riesa darstellt. 2018 gründete sich hieraus der Bürgerverein RIESA. Mit der Forderung nach einer gesünderen Umwelt in der Elbestadt scheuen die aktiven Umweltschützer des Vereins auch nicht die Auseinandersetzung mit großen Unternehmen und internationalen Konzernen wie dem hiesigen Stahlproduzenten Feralpi oder der Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH. Im Gespräch berichten Vereinsvorsitzender Jan Niederleig und sein Stellvertreter Toralf Schadewitz über ihre Arbeit.

Seite 4 von 8